+49 (0)7071 53952-00
LinkedIn
Zur Startseite wechseln OUR EXPERIENCE ... YOUR BENEFIT!
Zur Startseite wechseln OUR EXPERIENCE ... YOUR BENEFIT!
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Produkte
Engineering
Services
Unternehmen
Aktuelles
Ressourcen
Zur Kategorie Produkte
Spektralanalytik & Photonik
Optische Filter
Filtersets
Einzelfilter
Ultradünne flexible Filter
Strahlenteiler
Spiegel
Filterwürfel / Halterungen
Service
Kundenspezifische Filter
nach Anwendung
Lichtquellen
LED-Lichtquellen
Laser-Lichtquellen
Metallhalid-Lichtquellen
Zubehör
Image-Splitter
Akrima
CAIRN Research
Hamamatsu
Zubehör
Lichtmuster-Projektion
Mightex Polygon-Serie
Qualitätssicherung
Kalibrierung-Slides
Kalibrierung-Mikrotiterplatten
Ultraspurenanalytik
ICP-Zubehör
ICP-Modell
Zerstäuber
Zubehör
Pumpenschläuche
PFA-Laborprodukte
Flaschen
Laborzubehör
Probengefäße
Filterhalter / Membranen
Verbinder / Hähne
Schläuche
Laborgeräte
Heizplatten
Aufschlusssysteme
Probeneinengung
Gefäßereinigung
Säurereinigung
Dosierung
Desikkatoren / Handschuhboxen
Pumpen
Quantentechnologie
MOT-Zellen
Dampfzellen
Optische Filter
Abverkauf
Optische Filter
Laborzubehör
Zur Kategorie Engineering
Sonderanfertigungen
Eigenentwicklungen
Zur Kategorie Services
Produkt-Demos
Laser-Beschriftung
Filter-Messungen
Filter-Montage
ICP-Zerstäuberprüfung
ICP-Reparatur & -Aufbereitung
Zur Kategorie Unternehmen
Geschäftsleitung
Ansprechpartner
Kontakt
Stellenangebote
Anfahrt
Unsere Partner
Zur Kategorie Aktuelles
Unternehmensnachrichten
Termine & Veranstaltungen
Zur Kategorie Ressourcen
Produktinformationen
Anwendungsinformationen
Qualität & Spezifikationen
Downloads
Mediathek
Verkauf ausschließlich an Geschäftskunden – Webshopverkäufe nur in die EU, Schweiz, Großbritannien, Norwegen, Island und Liechtenstein.
Zeige alle Kategorien Lichtmuster-Projektion Zurück
  • Lichtmuster-Projektion anzeigen
  • Mightex Polygon-Serie
  1. Produkte
  2. Spektralanalytik & Photonik
  3. Lichtmuster-Projektion
  • Produkte
    • Spektralanalytik & Photonik
      • Optische Filter
      • Lichtquellen
      • Image-Splitter
      • Lichtmuster-Projektion
        • Mightex Polygon-Serie
      • Qualitätssicherung
    • Ultraspurenanalytik
    • Quantentechnologie
    • Abverkauf
  • Engineering
  • Services
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Ressourcen
Bild zeigt Mightex-Logo und Produkte

Neu bei AHF: Lichtmuster-Projektionssysteme
von Mightex Systems

Erzeugen Sie präzise Lichtmuster bei mikroskopischen Untersuchungen

Wir erweitern unser Produktportfolio zur spektralen Lichtqualifizierung mit Lichtprojektionssystemen des kanadischen Herstellers » Mightex Systems, mit denen Mikroskopanwender präzise, räumliche und zeitliche Projektionen von frei wählbaren geometrischen Lichtmustern erzeugen können.

Die Projektionssysteme der Produktfamilie 'Polygon' ermöglichen durch den Einsatz neuester Mikrospiegeltechnologie (Digital Micromirror Devices – DMD) sehr flexible und vielseitige Anwendungen in den Lebens- und Naturwissenschaften und den daran angelehnten Industriezweigen. Nahezu jedes bestehende Labormikroskop kann mit einem Polygon-System sehr einfach in ein räumlich und zeitlich höchstauflösendes Lichtstimulations-Werkzeug verwandelt werden – für eine Vielzahl spannender Anwendungen.

Anwendungsmöglichkeiten

Mightex Systems ist mit über 700 verkauften Systemen und mehr als » 150 Publikationen weltweiter Marktführer für Lichtmuster-Projektionssysteme. Eine Übersicht der Anwendungsfelder dieser Technologie sehen Sie hier:

Bild zeigt Neuronen und Lichtstrahl

Optogenetik

Die Entdeckung von lichtschaltbaren Ionenkanälen, Transportern und cytoplasmatischen Proteinen hat zu einer methodischen Revolution in vielen Bereichen moderner Lebenswissenschaften geführt. Nur durch Belichtung von entsprechend vorbereiteten Zellen, Geweben und Organen mit Licht verschiedener Wellenlängen lassen sich durch diese Methode zelluläre Prozesse völlig kontaktfrei konzertiert steuern und beobachten – und führen zu großem grundlegendem und praktischem Erkenntnisgewinn, aktuell vor allem in den Neurowissenschaften.

Bild zeigt Netzwerk mit Punkten

Photopharmakologie

Derzeit gibt es eine wachsende Zahl an synthetischen und biologisch hochaktiven Molekülen, die erst durch Belichtung mit einer bestimmten Lichtfarbe und Energie ihre eigentliche biologische Wirkung entfalten. Durch eine räumliche und zeitliche genau kontrollierte Aktivierung dieser photoisomerisierenden Substanzen in einzelnen Zellen oder Geweben können pharmakologische Zusammenhänge (im wahrsten Wortsinne) „in einem neuen Licht“ untersucht und Schritt für Schritt verstanden werden.

Bild zeigt geöffnete Kapsel mit stilisierten Molekülen

„Uncaging“ bioaktiver Moleküle

Im Gegensatz zur Photoisomerisation wird beim Uncaging ein Schutz- oder Hüllmolekül von einer biologisch aktiven Substanz durch zugeführte Lichtenergie abgespalten, was ebenfalls die lokale Vor-Ort-Aktivierung und Administration von Wirkstoffmolekülen zur Folge hat. Es wurden mit dieser Methode bereits Liganden, Second-Messenger, Neurotransmitter und sogar Nukleinsäuren (z. B. Primer zur zellspezifischen Genexpression) erfolgreich raumauflösend appliziert – eine faszinierende wie auch wirkmächtige Erweiterung des molekularen Werkzeugkastens in den modernen Biowissenschaften.

Bild zeigt Kettenglieder in stilisierter Form

Photokatalytisches Crosslinking und Photopatterning

Durch den Einbau bestimmter molekularer Sequenzen in (Bio-) Polymere können durch gezielte UV-Belichtung strukturelle molekulare Querverbindungen, sog. "Crosslinks" ausgebildet werden. Dies ermöglicht unter anderem, zelluläre Prozesse kontrolliert zu stoppen und in der Interaktion "einzufrieren", um diese im Nachgang  zu analysieren oder auch, um Proteine und andere Moleküle raumauflösend an entsprechende Oberflächen zu binden.

Bild zeigt Lichtwolke mit Strahlen

Optischen Pinzetten (OET)

"Optoelektronische Pinzetten" sind eine nützliche Mikromanipulationsmethode, um schwimmende polare Mikropartikel durch dielektrische Wechselwirkung mit dem elektromagnetischen Feld eines Lichtstrahles kontrolliert zu bewegen oder auch an einem bestimmten Ort festzuhalten. Durch diese Form der kontaktfreien Kraftübertragung sind Anwendungen von einfacher Translokation und Fixation bis hin zu komplexeren molekularen Robotern realisierbar.

Bild zeigt abstraktes Netzwerk mit Waben

Weitere Anwendungsbeispiele

Für die Projektion von Lichtmustern ergeben sich viele Anwendungsmöglichkeiten. Weitere spannende und inspirierende Anwendungen finden Sie hier:

Beispiele anzeigen

Mightex Lichtmuster-Projektionssysteme Polygon 1000

Mightex Polygon 1000 G

Basissystem zur Lichtmustererzeugung mit 3 mm Lichtleiteranschluss für beliebige Mikroskoplichtquellen im Spketrum 350 – 1000 nm.

Produkt-Flyer

Mightex Polygon 1000 DL

Lichtmustersystem mit Faseranschluss für Laser-Lichtquellen (400 µm, 0,22 nA). Höhere optische Leistung für breite FOW 400 – 1000 nm

Produkt-Flyer

Neu: Mightex Polygon 1000 UHC

Lichtmustererzeugung mit Faseranschluss und verbessertem Kontrastverhältnis (bis zu 1:10.000.000).

Produkt-Flyer

Weitere Informationen zu den Polygon-Projektionssystemen finden Sie auch auf der Website des Herstellers:

Zur Mightex-Website

Funktionsprinzip der Lichtmuster-Projektionssysteme

Bild zeigt Funktionsprinzip
Bild zeigt Funktionsprinzip

Die Mightex-Projektionssysteme nutzen die Digital Mirror Device (DMD)-Technologie, um mehrere Bereiche gleichzeitig zu beleuchten. Ein DMD besteht aus Hunderttausenden von Mikrospiegeln, die einzeln eingeschaltet werden können, um Licht auf die Probe zu reflektieren. Auf diese Weise kann jeder einzelne Spiegel gesteuert werden, um die zu beleuchtende(n) Fläche(n) zu kontrollieren und eine beliebige Anzahl von Mustern unterschiedlicher Größe zu erzeugen. Die DMD-Musterbeleuchtung kann in den Lichtweg eines jeden Mikroskops eingebaut werden.

Bild zeigt Funktionsprinzip

Anschluss am Mikroskop

Die drei Varianten der Polygon-Familie werden einfach über entsprechende Adapter an den Infinity-Port des Mikroskops angeschlossen und über eine proprietäre und intuitive Software angesteuert. 

Über TTL-in und TTL-out Schnittstellen ist eine einfache zeitliche Integration und Automatisierung der Lichtmusterprojektion in einer Vielzahl von experimentellen Setups möglich.

Bild zeigt Mikroskop aus verschiedenen Perspektiven

Passende Lichtquellen für Mightex Lichtmuster-Projektionssysteme

Wir bei AHF analysentechnik bieten Ihnen auch gerne die ideal zu Ihrer Anwendung passende Lichtquelle direkt und preisattraktiv mit an – so dass immer die exakte Lichtfarbe, räumliche und zeitliche Belichtung für Ihre Fragestellungen gewährleistet ist. Beschreiben Sie uns Ihre Fragestellung, wir konfigurieren Ihr ideales Setup – alles komplett aus einer kompetenten Hand.

Lichtquelle anfragen

© Produktbilder mit freundlicher Genehmigung von Mightex Systems, Kanada

Kontakt & Beratung

Sie erreichen uns unter:
+49 (0)7071 53952-00
Montag – Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr

oder über unser Kontaktformular.
Ihre Cookie-Einstellungen
Produkte
  • Optische Filter
  • Lichtquellen
  • Image-Splitter
  • Mikroskop-Kalibrierung
  • Laborgeräte
  • ICP-Zubehör
  • PFA-Laborartikel
Engineering
  • Sonderanfertigungen
  • Eigenentwicklungen
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Unsere Partner
  • Aktuelles
  • Messen / Tagungen
Informationen
  • AGB
  • Geschäftszeiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Webshop-Informationen
  • Webshop-AGB
  • Mindest- und Höchstbestellwert
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Webshop-Zahlungsarten
Zertifikat Innovativ durch Forschung
Spendensiegel World Skills Germany
Partner-Logo Tigers Tuebingen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Unsere Partner
  • Aktuelles
  • Messen / Tagungen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2025 AHF analysentechnik AG

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu, damit eine ungehinderte Nutzung der Website über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Userlike Chat-Software:
Diese Cookie wird für die Verwendung der Chat-Software benötigt.
Captcha:
Dieses Cookie dient dazu, die Website vor Spam und Missbrauch zu schützen.
Userlike:
Userlike stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie-Manager:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Seitenbesuchers über mehrere Browsersitzungen hinweg zu speichern.
Herkunft-URL (intern):
Dieses Cookie speichert aus funktional notwendigen Gründen die interne Seite, auf der Sie als letztes gewesen sind und die zuerst besuchte Seite auf dieser Website.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies bereits von Ihnen akzeptiert wurden.
HTTP-Cache:
Das Cookie wird eingesetzt, um den HTTP-Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.

Diese Cookies dienen der Erfassung und Auswertung von Leistungsparametern der Website und des Besucher-Verhaltens.

Matomo:
Das Cookie wird genutzt, um Website-Aktivitäten mit dem Webanalyse-Tool Matomo (ehem. Piwik) zu erfassen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet. Ihre IP-Adresse wird dabei teilweise anonymisiert.

Diese Cookies dienen dazu, Werbeanzeigen auf der Website zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.

Diese Cookies dienen dazu, Ihnen weitere Funktionen anbieten zu können, welche die Nutzung der Website komfortabler machen (z.B. Merk- oder Wunschliste).

Merkzettel:
Das Cookie dient dazu, Artikel auf Ihrem Merkzettel bzw.- liste abzuspeichern.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies. Funktionale Cookies sind notwendig, damit die Website technisch einwandfrei funktioniert, andere sind nicht zwingend notwendig. Welche Cookies wir momentan verwenden, können Sie unter "Cookies anzeigen & konfigurieren" sehen. Dort können Sie auch einstellen, welche Sie nutzen möchten. Diese Konfiguration können Sie später über den Link "Datenschutz" oder "Cookie-Einstellungen" wieder ändern. Mehr Informationen ...
Anfrage erfolgreich abgeschickt
Ihre Anfrage konnte nicht abgesendet werden, da ein Problem aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es erneut.