Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktivität in der ICP-Analytik erhöhen

Veröffentlicht am: 29.10.2025 09:00

Produktivität in der ICP-Analytik erhöhen

Wie Sie bei Probenlösungen mit Partikeln Blockaden und Verschleiß reduzieren

Partikel in den Probenlösungen können bei ICP-Geräten Ausfallzeiten verursachen und die Produktivität im Labor verringern bzw. die Kosten erhöhen. Sie blockieren oft Leitungen der Probenzufuhr als auch die Zerstäuber selbst oder führen zu einem schnelleren Verschleiß der Ventile. Doch diese Probleme können vermieden werden:

Guardian™-Autosamplernadeln von Glass Expansion haben durch ihre perforierte Keramikspitze eine Filterfunktion, die verhindert, dass Partikel angesaugt werden. Im Vergleich zu konventionellen Autosamplernadeln ist die Spitze zudem viel unempfindlicher gegen Beschädigungen. Die stabilen Autosamplernadeln sind komplett aus den inerten Materialien PEEK, PTFE und Keramik hergestellt. Durch eine spezielle Oberflächenbehandlung wird das Tropfen reduziert, wodurch die Gefahr von Querkontaminationen der Proben wesentlich verringert wird.

Guardian™ Inline-Filter sind eine weitere Möglichkeit, Probleme mit Partikeln zu vermeiden. Diese werden direkt in die Probenleitung eingefügt und sind darauf optimiert, die Probenlösung effektiv zu filtern und gleichzeitig den Fließwiederstand gering zu halten.

Sollte der Zerstäuber doch einmal verstopfen, hilft das ELUO-Werkzeug diese effektiv und sicher zu reinigen. Mit dem passenden Adapter ist auch die Rückspülung des Guardian In-Line Filters möglich.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie jederzeit gern.

Ansprechpartner zeigen